Resilienz ist eine wichtige Schlüsselkompetenz
Unsere Kinder sehen sich heutzutage mehr denn je mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert – sei es in der Schule, in der Interaktion mit anderen Menschen oder im alltäglichen Leben. Je älter sie werden, desto bedeutender werden die Anforderungen an sie.
Resilienz zählt bereits jetzt zu den essenziellen Kompetenzen, sog. Schlüsselkompetenzen, die neben Anpassungsfähigkeit, Problemlösungsfähigkeit und Teamarbeit in der modernen Arbeitswelt unerlässlich sind. Sie ermöglicht es, angemessen auf eine Vielzahl von Veränderungen und Hindernissen im Berufsleben zu reagieren.
Wie können Eltern ihre Kinder optimal darauf vorbereiten, nicht nur mit Herausforderungen umzugehen, sondern auch an ihnen zu wachsen?
Die Antwort liegt in der Resilienz – der Fähigkeit, gestärkt aus schwierigen Situationen hervorzugehen und der Schlüssel für persönliches Wachstum!
Das lebhafte und interaktive Seminar richtet sich an Eltern, die das Selbstbewusstsein ihres Kindes stärken möchten.
Die Grundlage für die Potentialentfaltung eines Kindes ist ein selbstbewusstes Auftreten, die Fähigkeit, kleine und große Herausforderungen mit Zuversicht zu meistern und das Wissen darüber, dass es auf seine eigenen Fähigkeiten vertrauen kann.
Dieses Potential zu entfalten ist ein Prozess, den Eltern sehr gut unterstützen können.
Im Seminar erfahren Eltern praxisnah:
- Was bedeutet Resilienz? Wir klären, was genau hinter dem Begriff „Resilienz“ steckt und warum es in der heutigen Zeit so entscheidend für die gesunde Entwicklung von Kindern ist
- Wann und in welchen Situationen benötigen Kinder Resilienz? Gemeinsam identifizieren wir aktuelle und zukünftige Herausforderungen, in denen es besonders wichtig ist, eine starke Resilienz zu entwickeln
- Wie entwickelt sich Resilienz? Wir beleuchten die Phasen der Resilienzentwicklung und wie Eltern dabei eine unterstützende Rolle einnehmen können
- Wie lässt sich Resilienzförderung im Familienalltag aktiv integrieren? Gemeinsam erarbeiten wir Möglichkeiten, um das Gelernte in die Praxis umzusetzen
Die Veranstaltung ist interaktiv, lebhaft und praxisorientiert gestaltet. Eltern erwartet:
- Eine lebendige Vermittlung der Grundlagen
- Interaktive Übungen, die Resilienz spürbar und erlebbar machen
- Praktische Ansätze, um die Resilienzentwicklung des Kindes gezielt und effektiv zu unterstützen
- Austausch mit anderen Eltern
- Gemeinsame Entwicklung praxisnaher Methoden der Resilienzförderung im Familienalltag
Das Seminar bietet, neben theoretischem Wissen, konkrete Strategien, die direkt im Familienalltag angewendet werden können.
Dauer: 4,5 Stunden | Teilnehmer: Max. 30 | Ort: In Präsenz an Ihrer Schule oder im Online-Format
Honorar: 699,00 €